Kompetenzzentrum für Integration Kanton Schwyz
Wer neu in der Schweiz ankommt, hat viele Fragen. Mit komin gibt es im Kanton Schwyz seit 60 Jahren eine zentrale Anlaufstelle für all diese Fragen. komin informiert, berät, vernetzt, bildet und führt Integrationsprojekte durch. Der Verein tut dies im Auftrag von Kanton und Gemeinden. Auch Fachpersonen, Unternehmen sowie private und öffentliche Institutionen werden bei komin kompetent beraten.

Unser Angebot
komin erbringt Leistungen in fünf Bereichen: Beratung, Information, Kurse, Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit. Erfahren Sie alles über unsere Angebote. Eine Übersicht in verschiedenen Sprachen steht für Sie bereit.

fide-Test
Der fide-Test ist ein standardisierter Sprachtest. Er hat zwei Teile: Sprechen und Verstehen sowie Lesen und Schreiben. Sie können die Teile auch einzeln machen. Nach dem Test bekommen Sie einen Sprachenpass, der in der ganzen Schweiz gültig ist. Der Sprachenpass ist wichtig für Ihre Aufenthalts-
bewilligung. Er hilft auch bei der Arbeitssuche, bei der Ausbildung und Weiterbildung. komin bietet den fide-Test in Brunnen und Siebnen bis zum Niveau B1 an.

Hilfe bei rassistischer Diskriminierung
Wer von rassistischer Diskriminierung direkt oder indirekt betroffen ist, wird bei komin kompetent beraten und unterstützt. Ausserdem klären wir Interessengruppen über Rassismus und Diskriminierung auf und zeigen ihnen, wie sie in ihrem jeweiligen Umfeld für ein respektvolles und faires Miteinander sorgen können.

Schlüsselpersonen & Dolmetschende
Schlüsselpersonen sind gut integrierte und engagierte Menschen mit Migrationshintergrund, die mit ihrer Sprach- oder Migrationsgruppe sehr gut vernetzt sind. Sie werden als Dolmetschende eingesetzt, wenn sie eine Schulung in diesem Bereich absolviert haben.